Was ist vpn und was bringt es?

was ist vpn?

Machst du dir Sorgen um deine Online-Privatsphäre? Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken zu schützen?

Als erfahrener Technologie-Experte habe ich über 30 VPN-Unternehmen getestet, um die besten verfügbaren Optionen zu finden. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ein VPN ein unverzichtbares Werkzeug für jeden ist, der seine Online-Identität schützen möchte.

Doch was ist ein VPN eigentlich und was bringt es?

Was ist eine VPN-Verbindung?

Einfach erklärt: Ein VPN, auch bekannt als Virtual Private Network, ist eine Technologie, die es einem Gerät ermöglicht, eine sichere und verschlüsselte Verbindung zum Internet herzustellen.

Indem der Datenverkehr über einen privaten Server geleitet wird. Dadurch wird die Sicherheit und Privatsphäre des Benutzers im Internet gewährleistet.

  • Eine VPN-Verbindung anonymisiert deine Internetaktivitäten und deinen Standort.
  • Sie umgeht Internet-Zensur und Geobeschränkungen.
  • Ein VPN verhindert unbefugten Zugriff auf dein Netzwerk und deine Daten.
  • Es sichert deine Online-Transaktionen und -Kommunikation.
  • Eine VPN-Verbindung verbessert deine Internetgeschwindigkeit und -leistung.

Wie funktioniert ein VPN?

Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, die eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Internet herstellt. Wenn du ein VPN nutzt, wird dein Internetverkehr über einen entfernten Server geleitet, der als Vermittler zwischen deinem Gerät und den Websites oder Diensten fungiert, auf die du online zugreifst.

Der VPN-Server weist deinem Gerät eine neue IP-Adresse zu, die deine echte IP-Adresse und deinen Standort vor Websites und Online-Diensten verbirgt. Dadurch wird es für jedermann schwieriger, deine Online-Aktivitäten nachzuverfolgen oder deinen physischen Standort zu identifizieren.

Die VPN-Technologie verwendet eine Kombination aus Verschlüsselungsprotokollen und Tunneling-Protokollen, um deinen Internetverkehr zu sichern. Verschlüsselungsprotokolle verschlüsseln deine Daten, so dass sie für jeden, der sie abfängt, unlesbar werden. Tunneling-Protokolle kapseln deine Daten in einem sicheren Tunnel ein, um sie vor neugierigen Blicken und potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Einer der wichtigsten Vorteile der Verwendung eines VPNs besteht darin, dass es dir helfen kann, Internetzensur und Geobeschränkungen zu umgehen. Wenn du dich in einem Land befindest, das den Zugriff auf bestimmte Websites oder Dienste blockiert, kannst du ein VPN verwenden, um dich mit einem Server in einem anderen Standort zu verbinden und auf diese Websites oder Dienste zuzugreifen, als wärst du physisch in dieser Region.

Ein VPN kann auch dazu beitragen, deine Online-Privatsphäre und -Sicherheit zu schützen, indem es unbefugten Zugriff auf dein Netzwerk und deine Daten verhindert. Durch die Verschlüsselung deines Internetverkehrs macht ein VPN es Hackern oder anderen bösartigen Akteuren viel schwieriger, deine Daten abzufangen und zu stehlen.

Neben diesen Sicherheitsvorteilen kann ein VPN auch deine Internetgeschwindigkeit und -leistung verbessern. Da dein Internetverkehr über einen entfernten Server geleitet wird, kann ein VPN dazu beitragen, Internetüberlastungen zu umgehen und schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten zu erreichen.

Meine Top 3 der besten VPNs für jeden Zweck

1. 🥇 NordVPN

NordVPN ist ein äußerst renommiertes VPN-Service, das erstklassige Sicherheits- und Datenschutzfunktionen für alle Online-Aktivitäten bietet. Es verfügt über 5500 Servern in 60 Ländern, die schnelle und zuverlässige Verbindungsgeschwindigkeiten gewährleisten.

2. 🥈 Surfshark VPN

Surfshark ist ein beliebter VPN-Dienst, der erstklassige Sicherheits- und Datenschutzfunktionen bietet, einschließlich starker Verschlüsselung, und 3200 Server in 100 Standorten. Zusätzlich bietet Surfshark ein reibungsloses Streaming-Erlebnis auf Netflix, was es zur idealen Wahl für Streaming macht.

3. 🥉 Atlas VPN

Atlas VPN ist eine der besten VPN-Dienst, der aufgrund seiner starken Verschlüsselung und No-Logs-Richtlinie bekannt ist und seinen Nutzern ein sicheres und privates Online-Erlebnis bietet. Es ist auch wegen seiner Erschwinglichkeit sehr empfehlenswert.

Warum brauche ich ein VPN?

Schutz der Online-Privatsphäre und Anonymität

Wenn du online unterwegs bist, hinterlässt du Spuren von deiner Online-Aktivität und hinterlässt somit einen digitalen Fußabdruck. Viele Websites und Unternehmen sammeln diese Daten und nutzen sie für verschiedene Zwecke, wie z.B. personalisierte Werbung oder sogar Weitergabe an Dritte. Wenn du deine Online-Privatsphäre schützen möchtest, ist ein VPN ein Muss.

Mit einem VPN kannst du deine Internetverbindung verschlüsseln und deine IP-Adresse verbergen, wodurch es schwieriger wird, deine Aktivitäten zurückzuverfolgen. Es kann auch verhindern, dass Regierungen, Internetdienstanbieter und Hacker deine Online-Aktivität überwachen oder ausspionieren.

Zugang zu geografisch eingeschränkten Inhalten und Websites

Wenn du Zugang zu bestimmten Inhalten und Websites haben möchtest, die aufgrund von geografischen Einschränkungen nicht verfügbar sind, benötigst du definitiv ein VPN. Ein VPN ermöglicht es dir, deine virtuelle Position zu ändern, indem es deinen tatsächlichen Standort verbirgt und dir eine IP-Adresse eines anderen Landes zuweist. Dadurch kannst du auf Inhalte zugreifen, die normalerweise in deinem Land nicht verfügbar sind, wie z.B. Streaming-Services, Nachrichten-Websites oder Online-Shops.

Mit einem VPN kannst du auch auf Inhalte zugreifen, die während deiner Reisen gesperrt sein können, was besonders praktisch ist, wenn du in Länder reist, in denen bestimmte Websites oder Apps blockiert sind. Ein VPN kann dir also helfen, eine grenzenlose Online-Erfahrung zu genießen und uneingeschränkten Zugang zu allen gewünschten Inhalten und Websites zu erhalten.

Vermeidung von Werbung und Tracking

Weißt du, dass du mit einem VPN deine Online-Privatsphäre schützen und anonym surfen kannst? Aber wusstest du auch, dass es dir hilft, nervige Werbung und das Tracking deiner Aktivitäten im Internet zu vermeiden? 

Mit einem VPN kannst du deine IP-Adresse verbergen und dich vor den neugierigen Augen der Werbetreibenden und Trackern verstecken. Du musst dich nicht mehr mit personalisierten Anzeigen und lästigen Pop-ups herumschlagen.

Verwendung öffentlicher Wi-Fi-Netzwerke auf sichere Weise

Wenn du öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzt, kann es sehr riskant sein, da diese Netzwerke oft unsicher sind und du dich potenziellen Bedrohungen aussetzt. Eine Möglichkeit, um deine Online-Sicherheit zu gewährleisten, ist die Verwendung eines VPNs. 

Wenn du ein VPN nutzt, wird deine Verbindung verschlüsselt und somit sicherer gemacht. Dadurch können Dritte, die versuchen, deine Online-Aktivitäten zu überwachen oder deine Daten zu stehlen, nicht mehr auf deine persönlichen Informationen zugreifen. Mit einem VPN kannst du also öffentliche Wi-Fi-Netzwerke sicher nutzen, ohne dich Sorgen um mögliche Bedrohungen machen zu müssen.

Verbessertes Online-Streaming und Spielerlebnis

Wenn du gerne online streamst oder Spiele spielst, könnte ein VPN wirklich nützlich für dich sein. Ein VPN kann deine Verbindungsgeschwindigkeit verbessern, indem es die Datenübertragung optimiert und den Zugang zu geografisch eingeschränkten Inhalten und Websites ermöglicht. 

Zum Beispiel kannst du mit einem VPN auf Netflix-Inhalte in anderen Ländern zugreifen, die normalerweise nicht in deiner Region verfügbar sind. Das bedeutet, dass du eine größere Auswahl an Filmen und Serien hast, die du streamen kannst. 

Außerdem kann ein VPN helfen, Drosselung zu vermeiden, die von deinem Internetanbieter verhängt wird, was dein Spielerlebnis verbessern kann. Wenn du also ein begeisterter Online-Streamer oder Gamer bist, kann ein VPN eine großartige Investition sein, um dein Erlebnis zu verbessern.

Umgehung von Internetzensur und Firewalls

Wenn du auf Reisen bist oder in einem Land lebst, in dem bestimmte Websites oder Online-Dienste zensiert sind, kann ein VPN dir helfen, diese Einschränkungen zu umgehen und Zugang zu blockierten Inhalten zu erhalten. Indem du deinen Standort verbirgst und dich mit einem Server in einem anderen Land verbindest, kannst du die Zensur umgehen und auf die Inhalte zugreifen, die du benötigst.

Das ist besonders wichtig, wenn du auf wichtige Informationen zugreifen musst oder wenn du in einem Land lebst, in dem die Regierung das Internet einschränkt. 

Außerdem kann ein VPN dir helfen, Firewalls zu umgehen, die den Zugang zu bestimmten Websites oder Online-Diensten blockieren, wie zum Beispiel bei der Verwendung von öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken in Schulen oder Büros.

Verringerung des Risikos von Cyberangriffen

Hast du schon einmal von Cyberangriffen gehört? Das sind Angriffe von Hackern oder anderen Cyberkriminellen auf dein Gerät oder deine Daten im Internet. Aber mit einem VPN kannst du dein Risiko für solche Angriffe verringern.

Ein VPN verschlüsselt deine Internetverbindung und macht es für Angreifer schwieriger, auf deine Daten zuzugreifen. So kannst du sicher surfen, ohne ständig um dein Risiko von Cyberangriffen sorgen zu müssen.

Durchführung von Online-Aktivitäten ohne Einschränkungen

Ein VPN bietet dir die Möglichkeit, deine Online-Aktivitäten uneingeschränkt durchzuführen. Mit einem VPN kannst du auf Websites und Inhalte zugreifen, die aufgrund deines Standorts oder anderer Einschränkungen normalerweise nicht verfügbar sind. Du kannst auch öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzen, ohne über Sicherheitsbedenken sorgen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil ist die Vermeidung von Überwachung und Datensammlung durch Dritte, da deine Online-Aktivitäten verschlüsselt und anonymisiert werden.

Was sind die Vorteile einer VPN-Verbindung?

  • Eine VPN-Verbindung kann deine Online-Privatsphäre schützen und deine Internetaktivitäten vor neugierigen Blicken verbergen.
  • Es verschlüsselt deinen Internetverkehr und macht ihn unlesbar für Hacker, Regierungsbehörden und andere Dritte.
  • VPNs können dabei helfen, Internet-Zensur und Geobeschränkungen zu umgehen, sodass du auf Websites und Dienste zugreifen kannst, die in deiner Region blockiert sein könnten.
  • Es schützt auch deine persönlichen und sensiblen Daten davor, von Cyberkriminellen abgefangen oder gestohlen zu werden.
  • Eine VPN-Verbindung kann einen zusätzlichen Sicherheit-Layer bereitstellen, wenn du öffentliche WLAN-Netzwerke nutzt, die oft anfällig für Angriffe sind.
  • Mit einer VPN-Verbindung kannst du anonym im Internet surfen, ohne deine wahre Identität oder deinen Standort preiszugeben.
  • Es kann helfen, gezielte Werbung und Tracking-Cookies zu vermeiden, wodurch deine Online-Privatsphäre und -Sicherheit verbessert werden.
  • Die Verwendung eines VPNs ermöglicht den Zugriff auf regionsabhängige Inhalte, wie Streaming-Dienste oder Websites, die in deinem Land eingeschränkt sein können.
  • VPNs können auf mehreren Geräten verwendet werden, einschließlich Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-Computern.
  • VPNs können auch deine Internetgeschwindigkeit und -leistung verbessern, indem sie Internetstaus umgehen und deine Internetverbindung optimieren.
  • Sie sind einfach zu verwenden und können schnell eingerichtet werden, auch für Personen mit geringen technischen Kenntnissen.
  • VPNs können für Remote-Arbeit verwendet werden, damit Mitarbeiter sicher und remote auf Unternehmensressourcen zugreifen können.
  • Mit einer VPN-Verbindung kannst du dich mit öffentlichen Netzwerken verbinden, ohne deine persönlichen Daten freizulegen oder deine Sicherheit zu gefährden.
  • Es kann für Torrenting und P2P-Filesharing verwendet werden, um deine Online-Aktivitäten anonym und sicher zu halten.
  • Eine VPN-Verbindung kann dazu beitragen, deine Online-Banking- und Finanztransaktionen zu schützen, indem sie deine Daten verschlüsselt und vor potenziellen Bedrohungen verbirgt.

Welche Arten von VPN gibt es?

Die VPN-Technologie wird heutzutage immer wichtiger, um online sicher und geschützt zu bleiben. Aber wusstest du, dass es verschiedene Arten von VPNs gibt? Abhängig von deinen spezifischen Anforderungen hat jede Art ihre eigenen Vor- und Nachteile.

SSL-VPN

SSL-VPN, auch bekannt als Secure Socket Layer Virtual Private Network, ist eine Art von VPN, das SSL-Verschlüsselung verwendet, um eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen dem Gerät und dem VPN-Server herzustellen. Diese Technologie wird häufig eingesetzt, um Mitarbeitern, die von zu Hause oder von unterwegs aus arbeiten, den Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke zu ermöglichen.

Die Vorteile von SSL-VPN liegen in ihrer Einfachheit, Anpassungsfähigkeit und hohen Sicherheit. SSL-VPN ist einfach zu bedienen und von jedem Gerät mit einer Internetverbindung aus verfügbar, im Gegensatz zu herkömmlichen VPNs, die die Installation einer speziellen Software auf dem Client-Gerät erfordern.

Ein weiterer Vorteil von SSL-VPN ist seine Flexibilität. Es kann verwendet werden, um den Zugang zu bestimmten Anwendungen oder Diensten und nicht zum gesamten Netzwerk zu ermöglichen, was bei der Verwaltung der Zugriffsberechtigungen für verschiedene Benutzer hilfreich sein kann.

Client-to-Server-VPN

Client-to-Server-VPN, manchmal auch als Remote Access VPN bezeichnet, ist eine Art von VPN, die es Einzelanwendern ermöglicht, sich von jedem Ort der Welt aus sicher mit einem privaten Netzwerk zu verbinden, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. Im Folgenden werden einige spezifische Details zu Client-to-Server-VPN erläutert:

  • Client-to-Server-VPN bietet einen sicheren Fernzugriff auf das private Netzwerk durch einen Tunnel, der zwischen dem Gerät des Benutzers und dem VPN-Server aufgebaut wird.
  • Client-to-Server-VPN erfordert eine Benutzerauthentifizierung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf das private Netzwerk zugreifen können.
  • Client-to-Server-VPN ist hochgradig skalierbar, d. h. es kann eine große Anzahl von Remote-Benutzern aufnehmen, ohne die Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Client-to-Server-VPN ist einfach einzurichten und zu nutzen. Die Benutzer benötigen lediglich einen auf ihrem Gerät installierten VPN-Client und die erforderlichen Anmeldeinformationen, um sich mit dem privaten Netzwerk zu verbinden.
  • Client-to-Server-VPN ist mit einer breiten Palette von Geräten und Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows, Mac, Linux, Android und iOS.

Quick-Tipp: Wenn du nach einem VPN-Service für Mobile, Desktop, Gaming oder Streaming suchst, solltest du dich für Client-to-Server VPN entscheiden.

Site-to-Site-VPN

Site-to-Site VPN ist eine Art von VPN, das zwei oder mehr Netzwerke sicher über das Internet verbindet. Diese Art von VPN ist auch als Gateway-VPN oder als Router-zu-Router-VPN bekannt.

Unternehmen mit mehreren Standorten können ihre lokalen Netzwerke mit Site-to-Site VPN verbinden und so eine nahtlose Datenübertragung und Kommunikation zwischen ihnen ermöglichen.

Hier sind einige wichtige Merkmale und Spezifikationen von Site-to-Site VPN:

  • Site-to-Site VPN bietet einen sicheren Kommunikationskanal zwischen verschiedenen Netzwerken über das Internet.
  • Site-to-Site VPN ist hochgradig skalierbar und kann verwendet werden, um mehrere Netzwerke unabhängig von ihrem physischen Standort miteinander zu verbinden.
  • Site-to-Site VPN ist eine kostengünstige Lösung für Unternehmen, die mehrere Standorte miteinander verbinden müssen.
  • Site-to-Site VPN verwendet verschiedene Routing-Protokolle wie IPsec (Internet Protocol Security) und GRE (Generic Routing Encapsulation), um eine zuverlässige und effiziente Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Site-to-Site VPN unterstützt eine Vielzahl von Netzwerktopologien, darunter Hub-and-Spoke, Full Mesh und Partial Mesh.

Ist man mit VPN wirklich anonym?

Als Experte auf dem Gebiet der Cybersicherheit habe ich viele VPN-Anbieter getestet und bewertet. Eine häufig gestellte Frage ist: Ist man mit VPN wirklich anonym?

Ja, Ein VPN verschlüsselt in der Regel deine Daten und leitet deine Verbindung über einen Server um, so dass deine IP-Adresse und dein Standort verborgen bleiben. Dadurch wird es für Websites und Dienste schwieriger, deine Aktivitäten zu verfolgen.

Es gibt jedoch einige Dinge, die beachtet werden sollten. Einige VPN-Anbieter können Protokolle deiner Verbindungsaktivitäten aufbewahren, obwohl sie behaupten, keine Protokolle zu führen. Darüber hinaus kann deine tatsächliche IP-Adresse aufgedeckt werden, wenn deine VPN-Verbindung abbricht (Kill-Switch) oder anderweitig kompromittiert wird. Daher solltest du immer überprüfen, was dein VPN-Anbieter speichert und ob er Kill-Switch anbietet.

Quick-Tipp: Nach meiner Analyse von VPN-Diensten kann es vorkommen, dass kostenlose VPN-Anbieter, die keine Premium-Version anbieten, Logs Ihrer Verbindung speichern.

Folgende Fakten sind zu berücksichtigen:

Was bringt VPN auf dem Handy?

Sicherheit und Datenschutz sind auch auf mobilen Geräten wichtig, und VPNs sind eine gute Möglichkeit, beides zu gewährleisten. Die Nutzung eines VPN auf dem Mobiltelefon bietet zahlreiche Vorteile:

  • Mehr Sicherheit: Ein VPN verschlüsselt deine Internetverbindung, so dass alle deine Daten vor Hackern und anderen neugierigen Blicken geschützt sind. Du kannst also sicher sein, dass du in öffentlichen WLANs oder anderen unsicheren Verbindungen sicher bist.
  • Anonymität: Wenn du ein VPN benutzt, erscheint deine IP-Adresse als die des Servers, mit dem du verbunden bist. Dadurch wird es schwieriger, deine Identität im Internet nachzuverfolgen.
  • Zugriff auf geografisch begrenzte Inhalte: Mit einem VPN kannst du auf Inhalte zugreifen, die in deinem Land normalerweise nicht verfügbar sind. Zum Beispiel kannst du Netflix-Inhalte aus anderen Ländern streamen.
  • Vermeidung von Werbung und Tracking: Einige VPNs blockieren Werbung und Tracking-Cookies, was bedeutet, dass du weniger mit unerwünschter Werbung bombardiert wirst und deine Online-Aktivitäten weniger verfolgt werden.