Die besten VPNs für Macs und iPhones in 2023

Als Apple-Benutzer kennst du wahrscheinlich bereits den Ruf des Unternehmens, sichere Produkte herzustellen und die Privatsphäre der Benutzer an erste Stelle zu setzen. Trotz dieser eingebauten Schutzmaßnahmen kann das Surfen im Internet immer noch das Risiko für deine persönlichen Daten erhöhen.

Exklusives Angebot

4.8/von 5
  • Sonderangebot: 82% Rabatt +2/Mon. gratis

Exzellent

4.9/von 5
  • 59 % Rabatt aufs 2-Jahres-Paket + 3 Extra-Monate

An dieser Stelle kommen VPNs ins Spiel. Mit einer hochwertigen VPN-Anwendung auf deinem Mac oder iPhone kannst du dich zusätzlich vor Bedrohungen wie Cyberkriminellen, Trackern und gezielter Werbung schützen.

Außerdem bietet sie die Möglichkeit, Inhaltsbeschränkungen zu umgehen und auf Apps und Websites zuzugreifen, die möglicherweise an deinem Standort oder in deinem Netzwerk gesperrt sind.

In diesem Artikel stelle ich meine Top-Auswahl der besten VPN-Apps für Mac und iPhone vor. Basierend auf umfangreichen Tests und Recherchen bieten diese Apps die umfassendsten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sowie schnelle und zuverlässige Verbindungen. Egal, ob man viel reist oder einfach nur beruhigt im Internet surfen möchte, diese VPNs werden deinen Anforderungen gerecht.

VPN-Test: 3 Beste VPN-Anbieter für iPhone/Macs

Diese Top-VPN-Anbieter bieten schnelle und zuverlässige Verbindungen sowie fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie militärische Verschlüsselung und No-Logging-Richtlinien. 

Und mit Servern auf der ganzen Welt kann man Inhaltsbeschränkungen einfach umgehen und auf das Internet zugreifen, als wäre man in einem anderen Land. Hier sind meine besten VPN-Anbieter für iPhone und Mac.

NordVPN gilt als einer der besten VPN-Anbieter aufgrund seiner erstklassigen Sicherheitsfunktionen, schnellen Geschwindigkeit und der Möglichkeit, Streaming-Beschränkungen zu umgehen.

Funktionen von NordVPN

  • Starke Verschlüsselung
  • Keine Protokolle
  • Mehr als 5500 in 60 Ländern
  • Kill-switch
  • Split-Tunneling
  • Dark-Web-Monitor
  • Doppel-VPN-Funktion
  • Sehr gut für Streaming/Netflix
  • Auf bis zu 6 Geräten gleichzeitig verwendbar
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Was ich persönlich an NordVPN schätze, ist die militärische Verschlüsselung, die meine Daten vor Hackern und unerwünschten Blicken schützt. 

Für iPhone- und Mac-Nutzer ist NordVPN auch eine großartige Option, da es Multi-Hop-VPN bietet, das den Datenverkehr über zwei verschiedene Server leitet und so eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.

Außerdem gibt es einen Kill Switch, der automatisch die Verbindung zum Internet unterbricht, falls die VPN-Verbindung unterbrochen wird.

Aber das ist noch nicht alles, was NordVPN zu bieten hat! Mit Zugang zu über 60 Ländern kann man problemlos geografische Beschränkungen umgehen und auf Inhalte aus der ganzen Welt zugreifen.

Darüber hinaus ist NordVPN mit vielen Geräten kompatibel, insbesondere mit iPhone, Mac und vielen anderen Plattformen.

Surfshark bietet eine starke Verschlüsselung, die die Daten vor neugierigen Blicken schützt. Außerdem wird eine No-Log-Policy angeboten, die sicherstellt, dass keinerlei Online-Aktivitäten aufgezeichnet oder nachverfolgt werden.

Funktionen von Surfshark VPN

  • Starke Verschlüsselung
  • Keine Protokolle
  • 3200 Servern in 100 Ländern
  • Kill-switch
  • Split-Tunneling
  • Optimale Streaming-Qualität
  • Unbegrenzte Geräteanzahl
  • Blockierung von Werbung und Malware
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Mit 3200 Servern in 100 Ländern weltweit bietet Surfshark eine hervorragende Abdeckung und schnelle Verbindungen. Darüber hinaus verfügt der VPN-Anbieter über einen Kill-Switch und Split-Tunneling, um sicherzustellen, dass deine Online-Aktivitäten immer privat bleiben.

Besonders praktisch: Surfshark unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Geräten und blockiert zudem Werbung und Malware, was ein nahtloses Streaming-Erlebnis garantiert. Darüber hinaus bietet Surfshark eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, um den VPN-Anbieter ohne Risiko ausprobieren zu können.

Surfshark bietet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass man den VPN-Anbieter ohne Risiko ausprobieren kann. Alles in allem ist Surfshark ein hervorragender VPN-Anbieter, der perfekt für alle ist, die einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen VPN-Anbieter suchen.

Atlas VPN ist ein hervorragender kostenloser VPN-Dienst mit vielen Funktionen, der eine hohe Geschwindigkeit und unbegrenzte Daten verspricht. Mit Atlas VPN können Nutzer auf Server in mehr als 33 Ländern zugreifen und ihre Streaming-Inhalte entsperren. Atlas VPN bietet auch eine Premium-Version mit erweiterten Funktionen wie Zugang zu einer größeren Anzahl von Servern und spezialisierten Streaming-Servern.

Funktionen von Atlas VPN

  • Höhere Sicherheit
  • Keine Protokolle
  • Server in mehr als 33 Ländern
  • Kill-switch
  • WireGuard
  • Split Tunneling
  • Optimale Streaming-Qualität
  • Auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig verwendbar
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Ich mag Atlas VPN wegen seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, die meine Online-Privatsphäre und den Schutz meiner Daten gewährleisten. 

Mit den neuesten Sicherheitsprotokollen wie WireGuard bietet der VPN-Dienst erstklassige Sicherheit und eine No-Log-Politik, was ihn zu einer großartigen Option für iPhone- und Mac-Benutzer macht, die Wert auf Online-Privatsphäre legen.

Darüber hinaus bietet Atlas VPN eine Kill-Switch-Funktion, die automatisch die Internetverbindung trennt, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. 

Mit der Möglichkeit, Atlas VPN auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig zu nutzen, ist es die ideale Wahl für Anwender, die VPN-Schutz auf mehreren Geräten benötigen.

Und das Beste daran? Atlas VPN bietet spezielle Streaming-Server, die eine optimale Streaming-Qualität für iPhone- und Mac-Benutzer gewährleisten, ohne die Online-Privatsphäre und -Sicherheit zu beeinträchtigen.

Was kostet VPN für iPhone?

Die Preise können je nach Anbieter und Paket variieren. Hier werfen wir einen Blick auf die Kosten von NordVPN, Surfshark und Atlas VPN in Deutschland.

NordVPN bietet drei unterschiedliche Pakete an: Das 1-Monats-Paket kostet 12,99 € pro Monat, das 1-Jahres-Paket kostet 4,59 € pro Monat und das 2-Jahres-Paket kostet 3,99 € pro Monat.

Surfshark bietet ebenfalls drei verschiedene Pakete an: Das 1-Monats-Paket kostet 12,95 € pro Monat, das 12-Monats-Paket kostet 3,99 € pro Monat und das 2-Jahres-Paket kostet 2,30 € pro Monat.

Atlas VPN bietet lediglich zwei Pakete an: Das 1-Jahres-Paket kostet 11,22 € und 1 Monat 3,07 €, das 3-Jahres-Paket kostet 1,71 € pro Monat.

VPN Provider

1-Month Plan Price

12-Month Plan Price

24-Month Plan Price

NordVPN

12,99 €

4,59 €

3,99 €

Surfshark

12,95 €

3,99 €

2,30 €

Atlas VPN

3,07 €

11,22 €

1,71 €

Was ist mit iCloud Private Relay?

iCloud Private Relay ist eine Funktion, die in iOS 15, iPadOS 15 und macOS Monterey verfügbar ist. Es handelt sich um einen VPN-Dienst, mit dem Nutzer ihre Online-Aktivitäten verschlüsseln und ihre IP-Adresse verbergen können, um ihre Privatsphäre zu schützen.

Bei iCloud Private Relay wird der Datenverkehr in zwei verschlüsselte Schichten aufgeteilt, bevor er an einen externen Server gesendet wird. Das bedeutet, dass die Daten sicher sind und trotzdem Zugriff auf die Websites und Dienste besteht, die man benötigt.

Seit Apple die iCloud Private Relay eingeführt hat, fragen sich viele, was es damit auf sich hat und wie es sich von einem herkömmlichen VPN-Dienst unterscheidet.

Unterschied zwischen VPN-Diensten und Icloud Relay

Zunächst einmal ist iCloud Private Relay eine neue Sicherheitsfunktion von Apple, die Teil des iCloud+ Dienstes ist. Es funktioniert, indem der Datenverkehr zwischen dem Gerät und dem Server der Website, die du besuchst, über zwei getrennte Server geleitet wird. 

Der erste Server wird von Apple betrieben und verschleiert die IP-Adresse, während der zweite Server von einem Drittanbieter betrieben wird und die Verbindung zum Server der Website herstellt. Auf diese Weise werden Identität und Standort verborgen und Daten vor neugierigen Blicken geschützt.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass iCloud Private Relay nicht als vollständiger VPN-Dienst angesehen werden sollte. Es hat einige Einschränkungen im Vergleich zu einem herkömmlichen VPN-Dienst. 

Zum Beispiel kann iCloud Private Relay nur den Safari-Datenverkehr auf dem iPhone, iPad oder Mac schützen. Es funktioniert nicht mit anderen Anwendungen oder Geräten. Außerdem gibt es keinen vollständigen Schutz vor Online-Tracking oder Werbung.

Wenn du ein komplettes VPN zum Schutz deiner Daten und deiner Identität benötigst, sind VPN-Dienste wie NordVPN, Surfshark und Atlas VPN die bessere Wahl. 

Diese VPN-Dienste bieten umfassende Sicherheit mit starken Verschlüsselungsprotokollen, No-Logs-Richtlinien und erweiterten Funktionen wie Kill Switches, Multi-Hop-Verbindungen und vielem mehr.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Serverauswahl. iCloud Private Relay ist auf einige wenige Server beschränkt, während VPN-Dienste über Hunderte oder sogar Tausende von Servern in verschiedenen Ländern und Regionen weltweit verfügen. 

Das bedeutet, dass du bei einem VPN-Dienst eine größere Auswahl an Servern hast und somit eine bessere Geschwindigkeit und Stabilität deiner Verbindung erreichen kannst.

So installiert man einen VPN-Dienst für iPhone und Mac

Es ist ganz einfach, VPN auf deinem iPhone oder Mac zu aktivieren. 

Um ein VPN auf deinem iPhone zu aktivieren, gehst du wie folgt vor:

  1. Eine VPN-App aus dem App Store herunterladen.
  2. Zur Anmeldung die Zugangsdaten eingeben.
  3. Einen Serverstandort auswählen und die VPN-Verbindung aktivieren.

Auf einem Mac kann ein VPN wie folgt aktiviert werden:

  1. die Systemeinstellungen öffnen und “Netzwerk” wählen.
  2. auf das “+”-Symbol klicken, um eine neue Verbindung hinzuzufügen.
  3. Als Schnittstelle “VPN” wählen und die VPN-Informationen eingeben.
  4. “Verbinden” anklicken, um das VPN zu aktivieren.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Welches VPN ist das beste für iPhone und Mac?

Als jemand, der viele VPN-Anbieter persönlich getestet hat, freue ich mich, meine Erfahrungen mit dir zu teilen und dir die besten verfügbaren Optionen zu empfehlen.

Nach ausführlichen Tests bin ich zu dem Schluss gekommen, dass NordVPN, Surfshark und Atlas VPN die drei besten VPN-Anbieter für iPhone und Mac sind. Alle drei bieten robuste Sicherheitsfunktionen, schnelle und zuverlässige Verbindungen sowie benutzerfreundliche Apps für iOS und macOS.

NordVPN ist branchenführend und bietet militärische Verschlüsselung, eine strenge No-Logs-Policy und eine große Auswahl an Serverstandorten. NordVPN bietet auch eine einzigartige Funktion namens Double VPN, die den Datenverkehr über zwei VPN-Server leitet, um die Sicherheit zu erhöhen. Mit NordVPN ist es einfach, geografische Einschränkungen zu umgehen und von überall auf der Welt auf bevorzugte Inhalte zuzugreifen.

Sowohl Surfshark als auch Atlas VPN sind ausgezeichnete VPN-Anbieter, die sich hervorragend für iPhone und Mac eignen. Beide bieten erstklassige Sicherheitsfunktionen und sind einfach zu bedienen.

Surfshark verfügt über Server, die für beliebte Streaming-Dienste wie Netflix und Hulu optimiert sind, und Atlas VPN bietet einen integrierten Werbeblocker und eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die ein begrenztes Budget haben.

VPN-Anbieter

Verschlüsselung

No-Logs-Richtlinie

Serverstandorte

Multi-Hop VPN

Ad-Blocker

NordVPN

Militärgrad

Ja

60 Länder

Ja

Nein

Surfshark

AES-256

Ja

100 Länder

Ja

Nein

Atlas VPN

AES-256

Ja

33 Länder

Nein

Ja

Wie sinnvoll ist VPN auf dem iPhone?

Hast du dich schon einmal gefragt, ob es sinnvoll ist, ein VPN auf deinem iPhone zu verwenden? Als Experte für Cybersecurity habe ich mich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und möchte meine Erkenntnisse mit dir teilen.

Die Antwort ist einfach: sehr praktisch! Ein VPN bietet viele Vorteile für die Sicherheit und den Schutz deiner Daten. Wer beispielsweise häufig öffentliche WLAN-Netze nutzt, kann mit einem VPN seine Verbindung sichern und vor neugierigen Blicken schützen. Ein weiterer Vorteil ist der Schutz vor Hackern, die versuchen könnten, an persönliche Daten zu gelangen.

Darüber hinaus kann ein VPN auch dazu beitragen, deine Identität zu verbergen und deine Online-Aktivitäten besser zu schützen. Zum Beispiel, wenn du anonym surfen möchtest, kann ein VPN deine IP-Adresse verschlüsseln und so deine Identität verbergen.

Nun stellt sich die Frage, welches VPN für das iPhone und Mac verwendet werden soll. Es gibt viele Möglichkeiten auf dem Markt, aber ich empfehle NordVPN, Atlas VPN und Surfshark. Diese Anbieter bieten eine zuverlässige Verschlüsselung und eine große Auswahl an Serverstandorten.

Hat Apple ein eigenes VPN?

Hast du dich schon einmal gefragt, ob Apple einen eigenen VPN-Dienst anbietet? Viele von uns haben sich diese Frage schon einmal gestellt. Als jemand, der persönlich mehr als 30 VPN-Anbieter getestet hat und regelmäßig ein iPhone benutzt, freue ich mich, meine Erkenntnisse mit dir zu teilen.

Beginnen wir also mit der brennenden Frage – bietet Apple einen eigenen VPN-Dienst an? Leider ist die Antwort nein. Obwohl Apple die Privatsphäre und Sicherheit seiner Nutzerinnen und Nutzer sehr am Herzen liegt, bietet das Unternehmen keinen eigenen VPN-Dienst an. 

Aber keine Sorge! Es gibt eine Vielzahl von VPN-Optionen im App Store, die Sie auf deinem iPhone oder Mac nutzen können.

Bei der Auswahl eines VPN für dein Apple-Gerät hast du die Qual der Wahl. Als jemand, der viele VPNs getestet hat, empfehle ich NordVPN, Atlas VPN und Surfshark

Diese VPN-Anbieter bieten schnelle und zuverlässige Verbindungen, starke Verschlüsselung und eine große Auswahl an Serverstandorten.

Sollte man VPN immer auf iPhone/ Mac aktivieren?

Bei der Nutzung des Internets mit einem iPhone oder Mac kann die Aktivierung eines VPN deine Online-Sicherheit und deine Privatsphäre verbessern. Ein VPN verschlüsselt die Kommunikation mit dem Internet und verbirgt deine IP-Adresse, so dass es für Hacker, Cyberkriminelle und sogar deinen Internetanbieter schwieriger wird, deine Online-Aktivitäten zu überwachen.

Ich würde vorschlagen, dass du immer ein VPN aktivierst, wenn du ein öffentliches WLAN benutzt. Solche Netzwerke sind oft nicht sicher und können dich anfällig für Angriffe machen. 

Auch wenn du dich in einem Land aufhältst, in dem der Internetzugang stark eingeschränkt ist, oder wenn du auf Inhalte zugreifen möchtest, die in deinem Land blockiert sind, solltest du ein VPN aktivieren.