Die besten VPN Anbieter im Vergleich 2023

VPN-Test in 2023

Als Online-Nutzer ist es wichtig, die Privatsphäre zu schützen und sich vor Überwachung zu schützen. Eine bewährte Methode dazu ist die Nutzung eines virtuellen privaten Netzwerks, kurz VPN

Die gute Nachricht ist, dass sich immer mehr Menschen der Gefahren von Überwachung und Datensammlung bewusst werden. 

Die schlechte Nachricht ist, dass jeder – von Regierungen bis hin zu Werbetreibenden – an den Daten interessiert ist und einige sogar bereit sind, sie zu verkaufen.

beste vpn im vergelich

Daher habe ich 30 VPN-Anbieter getestet und bewertet, um dir die besten Optionen für VPN vorstellen zu können. 

Unter den VPN-Anbietern, die ich getestet habe, gab es einige herausragende, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Diese bieten nicht nur eine hervorragende Sicherheit und Verschlüsselung, sondern auch eine hohe Geschwindigkeit und eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Die besten VPN-Angebote der Woche

Exklusives Angebot

4.8/von 5
  • Sonderangebot: 82% Rabatt +2/Mon. gratis

Exzellent

4.9/von 5
  • 59 % Rabatt aufs 2-Jahres-Paket + 3 Extra-Monate

VPN-Test: 8 Anbieter im Vergleich

Diese Top-VPN-Anbieter bieten schnelle und zuverlässige Verbindungen sowie fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie militärische Verschlüsselung und No-Logging-Richtlinien. 

Und mit Servern auf der ganzen Welt kann man Inhaltsbeschränkungen einfach umgehen und auf das Internet zugreifen, als wäre man in einem anderen Land. Hier sind meine besten VPN-Anbieter für iPhone und Mac.

nordvpn logo

NordVPN gilt als einer der besten VPN-Anbieter aufgrund seiner erstklassigen Sicherheitsfunktionen, schnellen Geschwindigkeit und der Möglichkeit, Streaming-Beschränkungen zu umgehen. Mit seiner No-Log-Garantie können Nutzer anonym bleiben und ihre Privatsphäre ist geschützt.

Funktionen von NordVPN

  • Starke Verschlüsselung
  • Keine Protokolle
  • Mehr als 5500 in 60 Ländern
  • Kill-switch
  • Split-Tunneling
  • Dark-Web-Monitor
  • Doppel-VPN-Funktion
  • Sehr gut für Streaming/Netflix
  • Auf bis zu 6 Geräten gleichzeitig verwendbar
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Surfshark ist ein VPN-Provider, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Software bietet zahlreiche Funktionen und ist besonders benutzerfreundlich. Die No-Log-Policy und eine starke Verschlüsselung sorgen für eine hohe Sicherheit und Anonymität im Internet. Surfshark ermöglicht auch das Freischalten von Streaming-Inhalten und Torrenting.

Funktionen von Surfshark VPN

  • Starke Verschlüsselung
  • Keine Protokolle
  • 3200 Servern in 100 Ländern
  • Kill-switch
  • Split-Tunneling
  • Optimale Streaming-Qualität
  • Unbegrenzte Geräteanzahl
  • Blockierung von Werbung und Malware
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Atlas VPN ist ein kostenloser VPN-Dienst, der unbegrenzte Daten und hohe Geschwindigkeit verspricht. Er bietet auch eine Premium-Version mit erweiterten Funktionen wie dem Zugang zu einer größeren Anzahl von Servern und spezialisierten Streaming-Servern. Atlas VPN verwendet die neuesten Sicherheitsprotokolle, um die Privatsphäre und den Schutz der Nutzer zu gewährleisten.

Funktionen von Atlas VPN

  • Höhere Sicherheit
  • Keine Protokolle
  • Server in mehr als 33 Ländern
  • Kill-switch
  • WireGuard
  • Split Tunneling
  • Optimale Streaming-Qualität
  • Auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig verwendbar
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie
  •  

Hide.me VPN ist ein gut etablierter VPN-Anbieter, der schnelle und sichere Verbindungen verspricht. Er bietet eine No-Logs-Politik, mehrere VPN-Protokolle und eine starke Verschlüsselung, um die Online-Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Er verfügt außerdem über einen automatischen Kill Switch und erlaubt das Torrenting auf einigen seiner Server. Während es eine begrenzte kostenlose Version gibt, können die kostenpflichtigen Pläne im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern teuer sein.

Funktionen von Atlas VPN

  • Höhere Sicherheit
  • Keine Protokolle
  • Kostenlose Version verfügbar
  • Kill-switch
  • WireGuard
  • Auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig verwendbar
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

5. CyberGhost

CyberGhost VPN ist ein benutzerfreundlicher VPN-Dienst mit starker Verschlüsselung und einer strikten No-Logging-Politik. Er bietet ein großes Servernetzwerk mit über 7.300 Servern in mehr als 90 Ländern, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte macht. Die Apps sind einfach zu bedienen und bieten eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen, wie z. B. einen Kill-Switch, einen Werbeblocker und einen Malware-Blocker.

6. Express VPN

ExpressVPN ist ein beliebter VPN-Dienst, der Hochgeschwindigkeits- und sichere Verbindungen mit erstklassiger Verschlüsselung bietet. Der Dienst bietet Zugang zu über 3.000 Servern in 94 Ländern und kann mit einer Vielzahl von Geräten genutzt werden. ExpressVPN rühmt sich mit einer strikten No-Logging-Politik und fortschrittlichen Datenschutzfunktionen wie einem Kill-Switch und DNS-Leckschutz.

7. Proton VPN

ProtonVPN ist ein sicherer und zuverlässiger VPN-Dienst, der hervorragende Datenschutzfunktionen bietet. Es hat eine strenge No-Logs-Politik und ist in der Schweiz ansässig, die für ihre strengen Datenschutzgesetze bekannt ist. Mit ProtonVPN können sich Nutzer mit Servern in über 50 Ländern verbinden und schnelle Geschwindigkeiten und unbegrenzte Bandbreite genießen.

8. Avira VPN

Avira Phantom VPN ist ein schneller und einfach zu bedienender VPN-Dienst, mit dem Sie sicher und privat im Internet surfen können. Mit Avira VPN kann man seine IP-Adresse verbergen, seine Online-Privatsphäre schützen und Websites und Inhalte freigeben. Das VPN verwendet eine AES-256-Verschlüsselung und bietet eine No-Logs-Politik, um sicherzustellen, dass deine Online-Aktivitäten privat bleiben.

So teste ich VPN-Dienste

Als Cybersicherheitsexperte habe ich in den letzten Wochen 30 verschiedene VPN-Anbieter getestet, um die besten Optionen für Nutzer zu ermitteln, die ihre Privatsphäre im Internet schützen möchten. Hier möchte ich erläutern, wie ich die VPN-Dienste getestet habe und welche Faktoren ich berücksichtigt habe, um eine Liste der besten VPN-Anbieter zu erstellen.

Schritt 1: Auswahl des VPN-Anbieters

Um eine breite Auswahl an VPN-Diensten zu haben, habe ich zunächst eine Liste mit 30 verschiedenen Anbietern zusammengestellt. Dabei habe ich mich auf bekannte Anbieter konzentriert, die von vielen Nutzern empfohlen werden, aber auch einige weniger bekannte Anbieter für VPN im Test aufgenommen werden, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.

Schritt 2: Geschwindigkeitstest

Die Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Nutzung eines VPN. Daher habe ich zunächst die Geschwindigkeit jedes Anbieters gemessen, indem ich die Download- und Upload-Geschwindigkeit auf verschiedenen Servern getestet habe. So konnte ich herausfinden, welcher Anbieter die schnellste Verbindung anbietet.

Schritt 3: Datensicherheit und Datenschutz

Als nächstes habe ich die Sicherheit und den Datenschutz jedes Anbieters bewertet. Dabei achtete ich auf verschiedene Faktoren wie Verschlüsselungstechnologie, Protokollierungsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen. Nur Anbieter, die eine starke Verschlüsselung und keine Datenprotokollierung anbieten, kamen in die engere Auswahl.

Schritt 4: Server-Standorte und Verfügbarkeit

Serverstandorte und Verfügbarkeit sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Bewertung von VPN im Vegleich. Ein VPN-Anbieter mit vielen Serverstandorten bietet in der Regel eine höhere Geschwindigkeit und ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf geografisch begrenzte Inhalte. Daher habe ich die Anzahl der Serverstandorte jedes Anbieters sowie die Verfügbarkeit der Server während meines Tests bewertet.

Schritt 5: Benutzerfreundlichkeit

Zuletzt habe ich die Benutzerfreundlichkeit jedes VPN-Dienstes bewertet. Ein VPN sollte einfach zu installieren und zu benutzen sein, auch für Benutzer ohne technische Kenntnisse. Ich habe die Benutzeroberfläche jedes Anbieters getestet, um sicherzustellen, dass sie einfach und intuitiv ist.

Nach der Bewertung der oben genannten Faktoren habe ich eine Liste der besten VPN-Anbieter erstellt. Diese Anbieter bieten eine starke Verschlüsselung, keine Datenprotokollierung, eine hohe Geschwindigkeit und eine große Anzahl von Serverstandorten. Außerdem sind sie einfach zu installieren und zu benutzen.

Wie wähle ich einen VPN aus?

Bei der Auswahl eines VPN gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Diese Faktoren sind besonders wichtig, wenn man online seine Privatsphäre schützen und sich vor Überwachung schützen möchte. Im Folgenden findest du eine Liste der wichtigsten Faktoren, die du bei der Auswahl eines VPN-Dienstes berücksichtigen solltest:

  • Datenschutz und Sicherheit

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines VPN-Dienstes sind Datenschutz und Sicherheit. Daher solltest du immer die Datenschutzrichtlinien des Anbieters prüfen und sicherstellen, dass deine Daten nicht aufgezeichnet werden. Eine starke Verschlüsselungstechnologie wie AES-256 sollte ebenfalls vorhanden sein, um die Daten zu schützen.

  • Server und Standorte

Es ist wichtig, dass du dich vergewissert, ob der VPN-Anbieter Server in den Ländern hat, mit denen du dich verbinden möchtest. Je mehr Server der Anbieter hat, desto besser ist die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit.

  • Benutzerfreundlichkeit

Ein gutes VPN sollte einfach zu installieren und zu benutzen sein, auch für Benutzer, die keine technischen Kenntnisse haben. Daher ist es besser, die Benutzeroberfläche zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie einfach und intuitiv ist.

  • Betriebssysteme

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen. Du solltest sicherstellen, dass der VPN-Anbieter auf allen Geräten und Betriebssystemen funktioniert, die Du nutzen möchtest, wie z.B. Windows, Mac, iOS, Android und Linux. Siehe dazu auch meine Liste der besten VPN-Anbieter im Test.

  • Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, vor allem wenn du das VPN für Streaming oder Spiele nutzen möchtest. Daher empfehle ich auch Testversionen von VPN-Anbietern zu verwenden, um die Geschwindigkeit jedes Anbieters zu sehen, indem du die Download- und Upload-Geschwindigkeiten auf verschiedenen Servern testest.

  • Streaming

Wenn Sie das VPN für Streaming nutzen möchten, muss der Anbieter für Streaming optimiert sein und Zugang zu geografisch begrenzten Inhalten wie Netflix oder Hulu bieten.

Gibt es ein 100% kostenloses VPN?

Die Nutzung eines VPN-Dienstes kann dazu beitragen, deine Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu schützen. Viele Anbieter bieten kostenlose VPN-Dienste an, aber die meisten von ihnen haben Einschränkungen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Datenlimits oder begrenzte Serverstandorte.

Die Frage, ob es ein 100% kostenloses VPN gibt? Ja, das gibt es. 

Nach meiner Bewertung von 30 verschiedenen VPN-Anbietern habe ich jedoch einen Anbieter gefunden, der eine verlässliche kostenlose Version anbietet: Atlas VPN

Atlas VPN bietet eine kostenlose Version, die zwar begrenzte Funktionen hat, aber dennoch eine starke Verschlüsselungstechnologie und eine unbegrenzte Anzahl von Geräten unterstützt. Man kann auch einen unbegrenzten Datenverkehr und eine schnelle Geschwindigkeit genießen, obwohl die Serverauswahl begrenzt ist.

VPN-Kosten: besser bei längeren Laufzeiten

Die meisten VPN-Anbieter bieten unterschiedliche Preise für verschiedene Laufzeiten an, wobei zu beachten ist, dass längere Laufzeiten in der Regel günstiger sind.

Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, eine längere Laufzeit zu wählen, falls man vorhat, das VPN regelmäßig zu nutzen. Die meisten Anbieter bieten Rabatte von bis zu 50 % für Langzeitabonnements im Vergleich zu den monatlichen Kosten.

Wenn du dich für ein langfristiges Abonnement entscheidest, solltest du auch darauf achten, dass der Anbieter eine Geld-zurück-Garantie anbietet. So hat man die Möglichkeit, den VPN-Dienst zu testen und sicherzustellen, dass er genau den Anforderungen entspricht, bevor eine langfristige Bindung eingegangen wird.

Welcher ist der beste VPN-Anbieter?

Die Wahl des besten VPN-Anbieters hängt von mehreren Faktoren ab, wie Sicherheit, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Standort der Server. 

Aber wenn du dich fragst, welcher der beste VPN-Anbieter ist, würde ich auf jeden Fall NordVPN und Surfshark als die besten Anbieter laut meiner Liste der besten VPN-Anbieter empfehlen.

NordVPN bietet eine starke Verschlüsselung und eine Vielzahl von Serverstandorten weltweit, was es zu einer ausgezeichneten Option für Nutzer macht, die ihre Privatsphäre schützen möchten. Das Unternehmen bietet auch eine benutzerfreundliche Anwendung für eine einfache Navigation und eine schnelle Verbindung zum VPN.

Surfshark VPN ist ein weiterer ausgezeichneter Anbieter, der eine starke Verschlüsselung und eine Vielzahl von Serverstandorten bietet. Es bietet auch eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen, was es zu einer guten Wahl für Familien oder kleine Unternehmen macht. Die Anwendung ist einfach zu bedienen und bietet eine schnelle Verbindung zum VPN.

Beide Anbieter bieten außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und einen 24/7-Kundensupport, um sicherzustellen, dass ihre Kunden zufrieden sind.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

NordVPN bietet eine starke Verschlüsselung und eine Vielzahl von Serverstandorten weltweit, was es zu einer ausgezeichneten Option für Nutzer macht, die ihre Privatsphäre schützen möchten. Das Unternehmen bietet auch eine benutzerfreundliche Anwendung für eine einfache Navigation und eine schnelle Verbindung zum VPN.

Surfshark VPN ist ein weiterer ausgezeichneter Anbieter, der eine starke Verschlüsselung und eine Vielzahl von Serverstandorten bietet. Es bietet auch eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen, was es zu einer guten Wahl für Familien oder kleine Unternehmen macht. Die Anwendung ist einfach zu bedienen und bietet eine schnelle Verbindung zum VPN.

Beide Anbieter bieten außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und einen 24/7-Kundensupport, um sicherzustellen, dass ihre Kunden zufrieden sind.

Kann man trotz VPN nachverfolgt werden?

Obwohl die Verwendung eines VPN dazu beitragen kann, die Privatsphäre und Anonymität im Internet zu schützen, gibt es Umstände, unter denen man dennoch zurückverfolgt werden kann. Einige Faktoren, die es zu beachten gilt:

IP-Leaks: Eine der häufigsten Möglichkeiten, trotz VPN verfolgt zu werden, sind IP-Leaks. Dies kann passieren, wenn der VPN-Provider nicht richtig konfiguriert ist. Oder wenn die VPN-Software auf dem Gerät fehlerhaft ist. In diesem Fall können die besuchten Webseiten und Dienste deine tatsächliche IP-Adresse anstelle der VPN-IP-Adresse sehen.

DNS-Leak: Ein weiteres mögliches Leak ist ein DNS-Leak, bei dem Ihre DNS-Anfragen nicht über das VPN laufen. In diesem Fall kann der Internetanbieter deine DNS-Anfragen aufzeichnen und deine Online-Aktivitäten verfolgen.

Benutzerfehler: Auch Benutzerfehler können dazu führen, dass Aktivitäten verfolgt werden, selbst wenn man ein VPN verwendet. Beispielsweise kannst du versehentlich vergessen, dich mit dem VPN zu verbinden oder den VPN-Client während einer Sitzung zu schließen.

Überwachung durch staatliche Stellen: In einigen Ländern können Regierungsbehörden die Nutzung von VPNs einschränken oder überwachen. In solchen Fällen kann der VPN-Anbieter verpflichtet sein, Daten an die Behörden weiterzugeben, wenn diese es verlangen.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko einer Rückverfolgung trotz VPN zu minimieren. Dazu gehört die Verwendung eines vertrauenswürdigen VPN-Anbieters, der sicherstellt, dass die Verbindung verschlüsselt ist und keine undichten Stellen aufweist. 

Außerdem sollte der VPN-Client richtig installiert und konfiguriert sein und immer verwendet werden.  Darüber hinaus ist es ratsam, eine Firewall und einen Virenschutz auf dem Gerät zu installieren und regelmäßig zu aktualisieren.

Wann ist ein VPN sinnvoll?

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) kann in verschiedenen Situationen nützlich sein, um die Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu verbessern. Zum Beispiel sind öffentliche WLAN-Netzwerke oft unsicher und anfällig für Hacker-Angriffe. Mit einem VPN verschlüsseln zum Beispiel Nutzer ihre Verbindung und verhindern, dass Dritte ihre Online-Aktivitäten verfolgen oder auf ihre Daten zugreifen können.

Wann ist ein VPN sinnvoll?

VPN kann auch nützlich sein, wenn der Zugang zu bestimmten Websites und Diensten beschränkt ist, da es den Zugang zu diesen beschränkten Inhalten ermöglicht, indem es die IP-Adresse ändert und die Verbindung verschlüsselt. Außerdem ermöglicht ein VPN den Zugriff auf Inhalte, die in dem Land oder der Region, in der der Nutzer wohnt, nicht verfügbar sind, wie z. B. Streaming-Dienste.

Ein weiterer Vorteil eines VPN ist, dass es die Privatsphäre und Sicherheit im Internet schützt. Es verschlüsselt die Verbindung und verbirgt die Daten vor Dritten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle VPNs gleich sind und dass die Qualität und die Funktionen der Dienste von Anbieter zu Anbieter variieren können.

Es ist daher ratsam, sich gründlich zu informieren und einen zuverlässigen VPN-Anbieter auszuwählen, der den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Sind VPN Legal?

Viele Menschen fragen sich, ob die Nutzung eines VPN (Virtual Private Network) legal ist. Die kurze Antwort lautet: Ja, die Nutzung eines VPN ist in den meisten Ländern der Welt legal. 

Es gibt jedoch einige Ausnahmen, und es ist wichtig, die Gesetze in deinem Land zu kennen, bevor du ein VPN benutzt.

In einigen Ländern sind VPNs verboten oder eingeschränkt. In China beispielsweise ist die Nutzung von VPNs stark reglementiert, und nur von der Regierung zugelassene VPNs sind legal. In anderen Ländern, wie z. B. Russland, sind VPNs zwar legal, aber ihre Nutzung für den Zugriff auf verbotene Websites oder Inhalte kann zu Geld- oder sogar Gefängnisstrafen führen.

In den meisten Ländern ist die Verwendung eines VPN jedoch völlig legal. Tatsächlich nutzen viele Unternehmen und Privatpersonen VPNs, um die eigene Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu schützen. Ein VPN kann dabei helfen, deinen Internetverkehr zu verschlüsseln, deine IP-Adresse zu verbergen und deine Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken zu schützen.

Dennoch ist es wichtig, ein VPN verantwortungsvoll und nicht für illegale Aktivitäten zu nutzen. Ein VPN kann zwar für Privatsphäre und Sicherheit sorgen, ist aber kein Freibrief für Internetkriminalität oder illegale Aktivitäten im Internet.

Wie benutzt man ein VPN?

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) kann dazu beitragen, Ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu verbessern. Es verschlüsselt die Internetverbindung und anonymisiert so die Identität des Nutzers im Internet. Um ein VPN nutzen zu können, muss Folgendes beachtet werden:

  • Es gibt viele VPN-Anbieter auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der zuverlässig und sicher ist.
  • Nachdem man sich für einen Anbieter entschieden hat, muss die entsprechende Software auf dem Computer, Smartphone oder Tablet installiert werden.
  • Nachdem man die Software installiert hat, muss man sich mit einem VPN-Server verbinden. Je nach Ziel kann zwischen verschiedenen Serverstandorten gewählt werden.
  • Nach erfolgreicher Verbindung mit einem VPN-Server kann man sicher im Internet surfen, ohne dass Dritte die Online-Aktivitäten mitverfolgen können.
  • Wenn man mit dem Surfen im Internet fertig ist, sollte man die VPN-Verbindung trennen, um sicherzustellen, dass die normale Internetverbindung wieder hergestellt wird.